Persönlicher Blog von Verena M. Wagner

Der Karmakalender 2017: grün, plastikfrei, frei - Ideen für nachhaltige Weihnachten

Nachhaltige Weihnachten? Was bedeutet das? Wenn ich durch die Supermärkte laufe, sehe ich Plastikspielzeug, Plastikdeko – alles chinesische Billigproduktion – und ganz viele Süßigkeiten in Plastikverpackungen. Jeder braucht noch möglichst buntes, glitzerndes, plastikbeschichtetes  Geschenkpapier, um Dinge darin einzuwickeln, die wir ohnehin schon alle im Überfluss besitzen.

AUCH 2018 DÜRFT IHR EUCh AUF DEN KARMAKALENDER vol.3 FREUEN! DER GRÜNE ADVENTSKALENDER FINDET HEUER ZUM THEMA NACHHALTIG SCHENKEN STATT!

 

Mit dieser ganzen Flut an Sonderangeboten auf den Aktionsflächen wie Kinderschuhe aus Plastik, Fleecepullover auch aus Plastik, Strick aus synthetischer Wolle, Gebrauchsgegenstände aus Plastik… (ok ich höre jetzt auf) sind wir doch alle heillos überfordert. Plastik in Form scheinbar attraktiver Schnäppchen befördern das Gefühl auch das Thema Weihnachten und Geschenke – oft ein Pflichtgefühl – möglichst rasch und in einem Aufwasch abhaken zu können.
Es gibt Tannenbäume an jeder Ecke, die sich in ein paar Wochen am Müllplatz stapeln, fertige Backwaren und Plätzchen, Weihnachtsbraten und alles für das opulente Festmenü. Jedes Jahr kommt mir dieser ganze Konsum rund um das Fest der Liebe widerlicher und dekadenter vor.

Karmakalender für nachhaltigeWeihnachten und Bloggertreffen k3 im Spielzeugmuseum Salzburg
Zeitgleich mit dem Adventskalender findet eine insta-challenge zum Thema nachhaltige Weihnachten statt.

Karmakalender vol.2

Den Karmakalender habe ich mir im letzten Jahr ausgedacht. 2016 hat er gemeinnützige Projekte zum Thema gehabt. Hier möchte ich noch einmal auf meinen Namensvetter hinweisen, den Karmakalender der German Doctors (alle Infos hier) – ein wunderschöner Kalender, diesesmal über das Holi Fest. Holi ist ein Frühlingsfest, an dem man mit allen Anwesenden Frieden schließt. Jeder darf sich mit Farbe und Wasser bewerfen, ohne, dass einem der andere böse sein darf..

Dieses Jahr sind mein Thema nun nachhaltige Weihnachten. Es geht um Wege wie wir dieses Familienfest wieder zu dem machen, als was es einmal gedacht war. Um dieses Fest der Liebe und des Lichts gebührend zu feiern, brauchen wir weder Plastik noch Konsum.

Doch es ist gar nicht so leicht diesem ganzen Weihnachtsrummel zu entgehen. Denn der hat eine ganz schöne Sogwirkung. Deshalb habe ich andere Blogger gefragt, die das ähnlich empfinden, ob sie dieses Jahr mit mir zusammen den #karmakalender für nachhaltige Weihnachten gestalten wollen.

 

Nachhaltige Weihnachten mit DIY, Upcycling, Liebe und Zeit

Es wird zunächst einmal Vorstellungen anderer Adventskalender von Bloggern geben, die auf ihre Art ebenso anregen, nachhaltige Weihnachten zu feiern. So erweitert sich das Ideenspektrum gleich um ein Vielfaches. Dann habe ich Geschenkideen und Upcycling-Tipps für euch und einige tolle Überraschungen in Form von Verlosungen und Ideen für Eure Kinder. Es geht auch immer wieder um Auszeiten, Achtsamkeit, Bewusstheit, Yoga und Zeit haben.

Merken

Merken

Merken

Von Verena

Häuptling Spitze Feder – Yogini – Andersreisende – Journalistin – auch bekannt als die Römerin, daher Allesfresser und bekennende Slow Foodista, die die vegane Küche zu schätzen weiß! Gegen den Strom schwimmende hipster Mom von drei Glückskeksen, stolze Zwillingsmami, Wahltirolerin, Landei mit voller Absicht und dennoch: Subkultur, Party und "Urlaub im Büro" müssen sein!

5 Gedanken zu „Karmakalender 2017: Ideen für nachhaltige Weihnachten“
  1. […] Die Idee zu diesem Projekt geht auf eine Motorradreise in den Himalaya 2002 zurück. Dank der Initiative von Marc Ludwig und seinem Team sind mittlerweile schon über 350.000 Euro an Spendengeldern für die Arbeit der German Doctors zusammengekommen. 2018 ist der Kalender  voller bunter Kinderbilder rund um das farbenfrohe Holi-Fest in Indien. Entdeckt habe ich das Projekt aufgrund der Namengleichheit zu meinem Advents-Karmakalender. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert