Juchhu, sieben Jahre Zwillinge! Das ist eine magische Zahl! Wir feiern Geburtstag – und das dauert bei unseren jetzt siebenjährigen Zwillingen für gewöhnlich eine ganze Woche! Nichts zu machen… Die beiden Löwen lassen sich einfach gerne feiern. Das beginnt schon vor den Sommerferien in der Schule und dauert bis zum Oma-Tag mit obligatorischem Besuch im Spielzeugladen.
Mein liebster Moment mit den Kindern
Diesmal dachten wir aus dem letzten Jahr gelernt zu haben. Da feierten wir einmal unter uns im Urlaub und anschließend statt die Gartenparty zuhause an. Dieses Jahr sind wir mit 12 Kindern nach Rosenheim in die Pharao-Austellung gefahren. Der Urlaub steht noch aus: Wir starten nächste Woche.
Und ganz ehrlich: Ich hätte nie gedacht, dass es ein Kindergeburtstag auf die Liste meiner liebsten Momente mit den Kindern schaffen würde! Doch es ist so: Zum Abschluss von sieben Jahre Zwillinge haben wir es einfach drauf mit den Kinderpartys! Muss uns jetzt mal selber loben. Aber so einen entspannten Geburtstag gab es noch nie – trotz der hohen Kinderzahl.
Im Lokschuppen gab es erst eine Führung, bei der Papa mitging, während Mama und zwei freiwillig mitgekommene (!) Mamas – ein recht herzliches Dankeschön nochmal – gemütlich im Schatten etwas ERfrischendes tranken. Dann ging es in die Kuchenschlacht und zum Geschenke auspacken, wofür eine Stunde vorgesehen war.
Lieblingsbücher Altes Ägypten
Als nächstes stand ein Workshop auf dem Programm. Die Kinder bastelten passend zur Museumstour “Altes Ägypten” das dort beliebte Brettspiel Senet. Die Kinder haben übrigens richtig viel mitgenommen vom Leben und der Weltanschauung der Ägypter. Es gab eine echte Mumie zu bestaunen und viel Interessantes zu erfahren über die Götterwelt und die Vorstellung vom Leben nach dem Tod. Wen das Thema interessiert, bekommt tiefere Einblicke in das Buch zur Ausstellung: Der wunderbare Bildband Pharao, für alle, die nicht bis Rosenheim kommen. Die Ausstellung läuft übrigens noch bis Ende November 2017.
Thematisch dazu passt wie immer der Spielplatz vom Lokschuppen. Dann ging es mit dem Zug wieder nach hause. Von da ab hatten wir natürlich jede Menge neuer Spielsachen und die Kinder beschäftigten sich die ganze Woche viel selber. Sieben Jahre Zwillinge heißt auch, Geschenke mit Bedacht auszuwählen: Es gab viele Bücher, Hörspiele, Stricklieseln, Bügelperlen, Knetmasse, neue Räder, weil wir sie brauchten und tataaaa (Trommelwirbel) unser erstes Tablet in der Familie. Sieben Jahre Zwillinge lang und über acht Jahre Kinder überhaupt haben wir diese Anschaffung hinaus gezögert. Doch jetzt haben wir uns dazu durchgerungen – stundenweise und bedacht im Einsatz.
Irgendwie sind sieben Jahre Zwillinge ohne den übermäßigen Medieneinsatz wie im Flug vergangen. Damit haben wir das erste Jahrsiebt auch bei diesen beiden Kindern hinter uns gebracht. Wir sind stolz und freuen uns mit ihnen auf weitere spannende sieben Jahre Zwillinge! Wie schön!
Mein liebster Moment für mich
Momente für mich ganz allein gibt es gerade nicht so viele. Da müsste ich ein bisschen früher aufstehen. Die Kinder haben ihren Schlafrythmus jetzt endlich auf spät ins Bett UND ausschlafen (bis 9 UHR!!!!) eingestellt. Das ist so entspannend und ich komme auch nicht früher aus den Federn als acht!)
Daher bekomme ich dann stets Besuch auf der Yogamatte. Wie ihr oben seht, lieben es die Kinder, sich auf einer Yogamatte zum Spielen niederzulassen. Wir haben zum Glück mehrere und so genießen sie meine Nähe und ich habe doch Zeit für mich. Jeder auf seiner Matte!
Mein liebstes Rezept zum Geburtstagskuchen – bewährt aus sieben Jahre Zwillinge!
Ich habe diese Woche drei Kuchen gebacken! Der Junge wünschte sich eine Beerentorte. Rezept siehe unten minus die schokoladigen Anteile. Der Kuchen ist laktosefrei. Das Ei und die Butter kann super durch Apfelmus, Banane oder Mango ersetzt werden. Die Butter ist bei Laktoseintoleranz kein Problem, sagte mir eine Allergiespezialistin – ebenso wie Sahne aufgrund des über 70prozentigen Fettgehalts gut verträglich – ausprobiert und es stimmt!
Die Tochter wollte gerne einen Schokokuchen. Der laktosefreie Kuchen besteht aus knapp 500 g Mehl, 1 x Backpulver, 3 Eier, je 150 g Kokos- und Haselnussraspeln, 6 TL Kakaopulver, 250 g Butter, 100 g Rohrzucker, 100 ml Reismilch, 200 g zartbitter Kuvertüre für den Guss oder dunkle Schokolade. Mehr laktosefreie Kekse hier.
Erst Butter schaumig schlagen, dann Zucker und Eier dazu. Dann alle trockenen Teile hinzufügen und immer wenn es zu trocken wird, einen Schuss Pflanzenmilch dazugeben. In den fertigen Teig haben wir dann noch Mamas laktosefreie Schokolade gemischt. Zum Essen war mir die einfach zu süß. Dann in Kuchenform geben und auf 170 Grad backen. Nach 10 – 15 Minuten runterschalten auf 150 Grad Umluft und fertigbacken. Insgesamt hat es ca. 40 Minuten gedauert.
Da wir außerdem vegane und gluten-unverträgliche Gästekinder hatten, habe ich außerdem Muffins gebacken. Für das Rezept habe ich mir Inspiration bei Kochtrotz geholt. Ihre Jaffa Muffins sind glutenfrei, laktosefrei und vegan. Statt Eier habe ich Apfelmus verwendet. Da mir es aber zu aufwändig war, die Muffins zweimal durchzuschneiden und mit Marmelade und Schokocreme zu füllen, habe ich sie einfach mit Schokoglasur übergossen und die Kinder haben sie verziert.
Viel tolle Freitagslieblinge gibt es wie immer bei Berlin Mitte Mom.
Mach ich!
Cool – da freue ich mich. Kannst sie gerne noch weiterempfehlen, falls du weitere BloggerInnen kennst 🙂 liebe Grüsse, moana
Auja, danke für den Hinweis, da verlinke ich mich gerne, das passt super! Ich koche fast ausschließlich mit Blitzrezepte, liebe Grüße, Verena
Hallo liebe Verena – wäre nicht meine Blogparade zum besten Familien-Blitzrezept auch noch was für dich? schau mal hier: https://missbroccoli.com/blogparade-blitzrezept/
liebe Grüsse
Moana