Urlaub in Rom – mein Herzenswunsch endlich mit den Kindern einen Urlaub in Rom zu verbringen, ist diesen Sommer endlich wahr geworden.

Wir sind heute – gerade eben – nach acht Stunden Autofahrt von unserem Urlaub in Rom zurück gekommen. Es war einfach traumhaft. Auch die Kinder waren begeistert von der Mischung aus Strand und Meer, Antike und alten Steinen. 
Vorgestern kam der von den Römern lang ersehnte Regen in Form eines gewaltigen Gewitters mit monsunartigen Regenfällen und sogar Hagel – letzterer für Rom in der Tat ungewöhnlich.

Nach 100 Tagen ohne Regen atmete die Erde, aber auch die Menschen richtig auf. Der Himmel war danach wieder blitzblank und wir schwammen mit megagalaktischen Wellen bzw. spielten wir springen und Wellenreiter.

Am Abend nach dem Baden haben wir uns den Sonnenuntergang an der Mole im Herzen von Ostia angeschaut. Wenn es abends luftig wird, kommen alle raus auf die Straßen.

Es ist wundervoll wieder im Süden zu sein und wie mein großer richtig bemerkte: „Hier ist abends und nachts viel mehr los als den ganzen Tag über!“ Kein Wunder bei der Hitze!

Antike mit Kindern im Urlaub in Rom
Das Wetter war danach ein wenig kühler und so hatten wir am Samstag endlich den perfekten Tag für unseren Ausflug nach Ostia Antica gefunden. Der perfekte Ort, um mit Kindern bei einem Urlaub in Rom ohne Stress und lange Schlangen die Antike zu erleben. 
Hier draußen vor den Toren der Stadt gibt es sehr viel weniger Touristen und in der Bar in dem kleinen, netten Ort Ostia Antica direkt neben den Ausgrabungen kostet der Capuccino 1,10 Euro – also ganz wie früher. Und wie immer sind die wahren Chefs der Ruinen die Kater und Katzen. 
Wir sind richtig lange hier rumgelaufen, nämlich über fünf Stunden. Die Kinder haben uns erstaunt, aber sie waren wohl ebenso begeistert wie wir. Hier sind die gemeinschaftlichen Klos der männlichen Römer in den Thermen des Forums. Wie ja viele von Euch wissen, bin ich in Rom zur Schule gegangen und habe Romkunde als Schulfach gehabt. Mein Interesse für die Antike ist ungebrochen!

Hier seht ihr etwa eine alte Mühle. Die Vergangenheit ist fast greifbar. Seht ihr auch das Holz, das in den Löchern steckte, um per Manneskraft den schweren Mühlstein zu drehen? So grausam die Römer von einst in vielem waren, so brilliant waren sie in handwerklichen und architektonischen Belangen. Wir waren auch im Museum von Ostia Antica und haben mit den Kindern die wundervollen Statuen der römischen Kultur bewundert.

Mare, mare, mare
Die Idee einen Bungalow in Ostia Lido am Strand zu mieten, war ohnehin klasse. Der Küstenort ist wie ein Stück heile Welt, in dem neuen Rom mit viel Militär und Polizei – alles Sicherheitsmaßnahmen einer Weltstadt, die sich auf die schrecklichen Attentate ihrer europäischen Nachbarmetropolen vorbereitet. Dazu kommt viel Armut und viele Menschen auf der Flucht von Süd nach Norden, illegale Einwanderer und eine mangelnde Organisation der Migrationsströme. Von alledem spürt der Urlauber in Ostia und am Strand recht wenig.

Am Donnerstag war die Sommer, Sonne, Strand und Strahlewelt der letzten Wochen noch in vollem Gange: Hier waren wir gerade bei ganz lieben Freunden in San Felice Circeo, etwa 100 km weiter südlich von Rom. Hier verbringen viele Römer ihren Sommerurlaub. Wir wollten ja Urlaub in Rom machen und entschieden uns daher für den lokalen Strand in Ostia. Aber der Ausflug in den Süden war wirklich schön. Gerade für kleine Kinder ist das Meer hier ruhiger und sanfter.

Hier seht ihr ein Foto von gestern Abend, unser vorletzter Abschied vom Meer. Heute sind wir dann nicht mehr baden gegangen, denn wir entschieden uns fürs Postkarten schreiben und dann hieß es auch schon Abfahrt, denn 8 Stunden Fahrt ist eben eine ganz schöne Tour. Über unsere Ausflüge ins Herzen Roms berichte ich ganz bald, hier schon mal ein Vorgeschmack über das aufregende römische Nachtleben!
Jedenfalls bin ich zurück nach zwei Wochen analogem Urlaub in Rom und ich freue mich von Neuem auf die Netzwelt! Mehr WIBs wie immer bei Frau Mierau!
Außerdem habe ich gerade die Blogparade Sonntagsglück von Soulsister meets friend entdeckt und damit diesen tollen Blog. Das passt heute perfekt zu meinem letzten Urlaubstag!

[…] Im folgenden verrate ich dir meine persönlichen Tipps, wie du einen Roadtrip mit Kindern, aber auch kürzere Autofahrten mit Kleinkind nervlich gut überstehst, dich aufs Fahren konzentrieren kannst und dein Kind obendrein noch Spaß beim Autofahren hat. Versprochen, deine Familie erreicht ausgeruht und entspannt euer Fahrziel. […]
[…] ich ja gleich nach dem Urlaub so richtig flach gelegen bin und es mir jetzt nach fast zwei Wochen wieder besser geht, gehörten […]
[…] bin ich krank. Der Temperaturunterschied war einfach ganz schön heftig zwischen Rom und Alpen. Deshalb mache ich nur das nötigste: Ich gieße die Blumen, pflücke die Beeren für ein […]
[…] Campen in Istrien mit Kind endete dann damit, dass wir uns nicht mehr für Kroatien sondern für Rom – also bekannte Gefilde – da ich hier aufgewachsen bin – entschieden haben. Da haben wir uns ein Bungalow gemietet, […]
[…] findet ihr weitere Tipps für einen Rom-Urlaub im Sommer mit Kindern und Tipps zum Sightseeing in Rom. Meine Reisereportage über Rom im Winter findet ihr […]
[…] Leser ab 10 Jahren in die aufregende Zeit des römischen Kaisers Domitian. Da wir selbst schon im Rom-Urlaub in den Ausgrabungen der Antike herumspaziert sind, finden unsere Kinder solche historischen Bücher […]
[…] in das wir jedes Jahr etwas anderes hineinlegen: Dieses Jahr sind es die großen Pinienzapfen aus Rom. Die Kerzen wollte meine Tochter unbedingt gerne unterschiedlich groß, da die vierte ja am […]
Also ich bin ja ganz begeistert von der noch älteren Kultur der Kreter. Da gibt es Höhlen zu besichtigen und Knossos… irgendwann will ich da mit den Kindern hin.
Wir versuchen mal in den Herbstferien den Kindern die griechische Antike näherzubringen. Tipps? 4, 7 und 9 Jahre. Rom sicher auch noch….
[…] Urlaub in Rom: Sommer, Strand und Sturm […]
[…] Urlaub in Rom: Sommer, Strand und Sturm […]