Nachhaltig und achtsam im Advent heißt das Stichwort von Mariella. Sie ist Apothekerin in Tirol und bloggt auf Natürlich bleibst gsund über Naturheilmethoden, Heilkräuter und jede Menge nützliche Tipps für gesunde Kinder und die ganze Familie.
Gemeinsam führen wir auch in 2021 die Reihe #kräutermamas gemeinsam fort, nachdem sie in den letzten Jahren leider eingeschlafen ist. Mit der lieben Mariella habe ich eine tolle Motivatorin gefunden, die zudem über ein profundes Expertenwissen verfügt. Aber jetzt zu ihrem Gastbeitrag über ihre Art mit ihrer Familie nachhaltig und achtsam im Advent zu leben.
Nachhaltige Weihnachtsideen
Letztes Wochenende ging es sich leider nicht anders aus und ich musste am Samstag Nachmittag meinen Lebensmitteleinkauf erledigen. Nichts Ungewöhnliches, könnte man denken. Allerdings sprechen wir von einem Samstag Nachmittag im zweiten Lockdown, von Einkauf in einer großen Supermarktkette – auch noch genau am letztmöglichen Tag seine Treuepunkte einzulösen.
Ich hatte mich schon erfolgreich durch die Obst- und Gemüseabteilung gekämpft, meinen Einkaufszettel aufgrund der gähnenden Leere mancher Regale mehrmals improvisatorisch umdisponiert, als mich kurz ein Gefühl von „mir wird das alles zu viel“ übermannte. „Zu VOLL, zu LAUT, zu intensive GERÜCHE, zu wenig FRISCHE LUFT!“ Und während ich noch darüber nachdachte, wie ich dem Getümmel möglichst schnell entkommen könnte, fand ich mich in einem Mittelgang vor einem Regalturm mit Adventkalendern wieder. Adventkalender in allen Größen und Farben, mit Schokolade und Süßigkeiten – was das Herz begehrt. Fasziniert umrundete ich das Regal und frage mich: „muss das wirklich sein?“
Als Kind hatte ich, obwohl es den Begriff damals noch gar nicht gab, einen echt nachhaltigen Adventkalender. Es war ein Adventkalender aus Karton und hinter jedem Türchen war ein – Achtung jetzt kommts – BILD. Keine Schokolade, kein Spielzeug, einfach nur ein gezeichnetes Bild. Das nachhaltigste überhaupt war, dass wir ihn jedes Jahr wieder verwendet haben, solange, bis sich die Türchen nicht mehr verschließen ließen und der Kalender wegen zu starken Abnutzungserscheinungen ins Altpapier wanderte. Klingt nach heutigen Maßstäben ziemlich langweilig, tatsächlich mochte ich diesen Adventkalender sehr gerne, ich habe mich jedes Jahr darauf gefreut.
Nachhaltiger Adventkalender
Bei meinem eigenen Sohn stieß ich mit der Idee eines nachhaltigen Adventkalenders nur bedingt auf Begeisterung. Vermutlich lag es daran, dass er von den Großeltern regelmäßig einen riesigen Duplo oder Lego Adventkalender bekam. Die machen natürlich schon alleine von der Aufmachung her mehr Wind, als ein selbstgebastelter Adventkalender. Allerdings finde ich solche Adventkalender in Hinblick auf Nachhaltigkeit dreifach katastrophal: 1. Kunststoff-Verpackung 2. Plastik-Spielzeug 3. hat mein Sohn das Spielzeug maximal während der Adventwochen genutzt, danach nie wieder.
Auch dieses Jahr habe ich keinen mit Schokolade oder Spielzeug gefüllten Adventkalender gekauft. Dieses Jahr wird es einen nachhaltigen und achtsamen Kalender bei uns Zuhause geben.
Nachhaltig in dem Sinne, dass ich wiederverwendbare Stoffbeutel für die einzelnen Tage verwenden werde und achtsam, weil es kein Konsumkalender mit Süßigkeiten und Spielzeug werden soll, sondern ein Kalender mit gemeinsamen Erlebnissen und mehr Zeit für einander. Im unteren Bild findet ihr meine Ideen für die ersten 12 Tage. Um die Spannung noch ein bisschen aufrecht zu erhalten, habe ich hier noch nicht alles verraten.
Nachhaltig und achtsam im Advent
Nachhaltig und achtsam im Advent bedeutet für mich nicht nur möglichst schonend und umweltbewusst einzukaufen, sondern auch lange anhaltend im Sinne von lange in Erinnerung bleibend.
Ein Beispiel: Zur Hochzeit bekommt man gerne Geldgeschenke. Man freut sich natürlich sehr darüber, Geld ist immer praktisch und braucht man immer. Jahre später wird man aber vielleicht nicht mehr wissen, was genau man mit dem Geld von der Tante XY gekauft hat. Ganz anders bei selbstgemachten Geschenken oder gemeinsamen Erlebnissen: hier erinnert man sich noch lange daran, von wem man das Geschenk erhalten hat, oder an die Momente, die man gemeinsam erlebt hat. Ganz nach dem Motto: „Collect monents, not things“
Für diejenigen unter euch, denen die Idee meines Achtsamkeitskalenders gefällt, habe ich hier noch die Anleitung zur „Massage Kuscheltierraten“, die als zweiter Punkt auf meiner Liste steht. Diese spielerische Art der Massage haben mein Sohn und ich vor Jahren erfunden – wir praktizieren sie noch immer. 😉
Anleitung für die spielerische Kindermassage „Kuscheltiere raten“
Diese Massage ist eine nette Idee für ein Abendritual. Das Kind liegt mit freiem Oberkörper und geschlossenen Augen bäuchlings im Bett. Nacheinander werden nun verschiedene Kuscheltiere für eine Rückenmassage verwendet, wobei das Kind erraten soll, um welches es sich handelt. Dabei nutzt man die verschiedenen Oberflächen und Texturen der Stofftiere: Eines hat vielleicht besonders flauschige Ohren und kitzelt damit. Dann schlängelt sich eine Schlange über den Rücken. Das Eichhörnchen mit seinem buschigen Schwanz springt über den Rücken. Eine Katze streicht mit ihren Schnurrhaaren darüber…
Ich denke, das Prinzip ist klar, mit einer Portion Phantasie und ausreichend Zeit wird das eine fantastische Massage.
Gewinnspiel von Yaelle, der fabelhaften Kinderapotheke
Und last but not least habe ich hier für alle, die gerne in Zeit mit ihren Liebsten investieren ein Gewinnspiel: Im Rahmen von Verenas Karmakalender verlose ich im Dezember 3 fabelhafte Massageöle für Kinder von Yaelle.
So nimmst du teil:
-
Finde und folge @mamirockt und @yaelle.at auf Instagram.
-
Zu jedem fabelhaften Massageöl von Yaelle gibt es eine Geschichte in Form einer meditativen Gedankenreise. Diese Geschichten können begleitend zur Massage vorgelesen werden. Finde heraus, um wen es in der Schlafgut Geschichte geht. Welches Tier spielt die Hauptrolle und wie heißt es?
-
Antwort gefunden? Schreibe mir eine Nachricht über Instagram (PN) mit dem #mamirocks und der Antwort auf die Frage.
Unter allen TeilnehmerINNEN verlosen wir 5 ganzheitliche Massageöle. Die Gewinner werden schriftlich über Instagram verständigt.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 27.12.2020 um 24:00 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Gewinnspiel wird nicht in bar abgelöst. Es wird nicht von Instagram unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Instagram.