Repair Cafés und die Re-Use-Bewegung in Tirol und speziell dem Tiroler Unterland: Termine und Netzwerk.
„Was habt ihr da dabei? Eine Heckenschere?“ fragt Helene bei der Anmeldung. „Das ist etwas für unsere Techniker. Bitte füllt den Zettel aus und wartet bis eure Nummer zur Reparatur aufgerufen wird. Ihr könnt inzwischen einen Kaffee trinken“. Beim Repair-Café wird gelötet, geschraubt, genäht und geflickt was das Zeug hält – und wie der Name schon sagt: kaputte Dinge repariert. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird Kaffee und Kuchen serviert und gemütlich geplaudert.
Das Repair-Café hat gerade erst begonnen und schon füllt sich der Raum mit Menschen, die ihre Dinge zum Reparieren bringen. Defekte Elektrogeräte, kaputte Spielzeugautos, Hosen die geändert werden sollen, Kleidung die geflickt werden muss. Während Maria und Heidi gerade eine Jeans-Hose kürzen, versuchen sich Manuel und sein Vater Thomas an der Reparatur eines Scheinwerfers. Einzig Hobby-Harfenbauer Hermann wartet noch auf Aufträge in seinem Spezialgebiet.
Gegenbewegung zur Wegwerfgesellschaft
Margit Troppmair von der „Tafel Uderns““ organisiert das Repair-Café bereits zum in regelmäßigen Abständen. Sie hat das Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf die Beine gestellt und koordiniert alles. Neben Hobby-Bastlern und Handarbeiter/innen konnten auch Profis gewonnen werden. Alle stellen ihre Zeit, ihr Können und ihre Expertise kostenlos zur Verfügung. „Besonders freut mich, dass wir auch zwei junge Männer unter den Freiwilligen haben“, hebt Margit Troppmair hervor.
„Nicht alles ist reparierbar. Manchmal fehlt ein nötiges Teil, manchmal einfach die Zeit, wenn es aufwändiger ist. Aber man kann den Leuten zumindest sagen, ob es sich rentieren würde, oder nicht“, erzählen Manuel und Thomas. Maria erzählt eine Anekdote von ihrem ersten Einsatz: „Wir konnten dem Pfarrer Nothilfe leisten – ein Knopf hatte sich von seinem Mantel gelöst und wir haben ihn schnell wieder angenäht, bevor er zu einer Messe musste“, erzählt sie schmunzelnd, bevor sie sich hinter ihre Nähmaschine setzt.
Repair Cafés sind eine Gegenbewegung zur Wegwerfgesellschaft. Sie wollen zu nachhaltigem, ressourcenschonendem Handeln motivieren.
Oft werden Dinge mit kleinen Defekten bereits weggeworfen, die jedoch mit wenig Aufwand zu reparieren wären. Meistens fehlt einfach nur das Wissen darüber, wie es geht. Initiiert werden die Repair-Cafés vom Tiroler Bildungsforum, welche die Veranstalter in den Gemeinden bei der Umsetzung unterstützt. Die Idee erfreut sich immer größerer Beliebtheit – in den nächsten Wochen und Monaten sind bereits eine Reihe von Repair-Cafés in ganz Tirol geplant.
Upcycling: Reparieren und Teilen statt Wegwerfen
Neben den professionellen Second-Hand-Betrieben entstehen in Tirol auch immer mehr private und selbstorganisierte Initiativen, die sich dem Wiederverwerten verschreiben. Reparieren und Teilen statt Wegwerfen lautet das neue Credo in unserer Konsumgesellschaft. Möglichkeiten dazu gibt es in Tirol viele: Angefangen von verschiedensten Tausch- und Flohmarkt-Plattformen über Facebook, bis hin zu neuen Initiativen wie zum Beispiel Repair Cafés, der Kostnix-Laden Innsbruck, oder das Nadlöhr – das bunte Nähcafé in Innsbruck. Wir haben eine kleine Auswahl zu den verschiedenen Projekten in Tirol zusammengetragen.
Eine kleine Auswahl zu Repair Cafés, Re-Use und Do it yourself-Projekten in Tirol
Das Ziel: gute Stücke (Kleidung, Geschirr, Hausrat,…) sollen nicht im Abfallstrom untergehen, sondern für eine zweite Nutzung gewonnen werden.
-
Bikerei
Offene Radlwerkstatt in Innsbruck. Jeden Dienstag, 17.00 bis 21.00 Uhr in „Die Bäckerei – Kulturbackstube Innsbruck“, Dreiheiligenstraße 21a.
-
Repair Cafés Tirol
Der Obsoleszenz ein Schnippchen schlagen: Miteinander können mitgebrachte Haushaltsgeräte repariert werden. Ehrenamtlich unterstützt wird bei der Reparatur in Repair Cafés in: Innsbruck, Thiersee, Kufstein, Bad Häring, Kitzbühel, Ebbs, Westendorf, St. Johann, Wörgl, Kundl, Mieders, Hall in Tirol, Sistrans, Inzing, Völs, Zirl, Axams, Telfs, Uderns, Volders, Absam, Schwaz, St. Gertraudi, Haiming, Landeck, Sillian in Osttirol. Hier geht es zur Terminliste 2022.
-
Nadelöhr – Das bunte Nähcafé
Das Nadelöhr widmet sich ganz dem Selbermachen und bietet Raum für allerlei Do it Yourself (DIY) Aktionen! Defreggerstraße 18, Innsbruck.
-
Kostnix Innsbruck
Der erste Kostnix-Laden in Innsbruck. Dort können Gegenstände “ohne Geld” gekauft werden. Höttingergasse 11, Innsbruck.
Die Entdeckung der Wiederverwertung
Die Re-Vitalisierung von gebrauchten Gegenständen erfährt gerade einen Boom. Wissenschaftler sprechen bereits vom Beginn der Ära der Postwachstumsökonomie als eine Reaktion auf die verschwenderische Konsumgesellschaft. Und tatsächlich verzeichnen die Sozialökonomischen Betriebe in Tirol, zu deren Netzwerk zum Beispiel WAMS mit ihren gelben Kleiderboxen zählen, einen generellen Anstieg der Nachfrage und mehr Umsatz. Die Kundschaft ist unterschiedlich: Einerseits sind es Individualisten die es aus nachhaltigen Gedanken machen oder auf der Suche nach besonderen Stücken sind und vielleicht auch die eine oder andere Antiquitäten suchen. Andererseits sind es wirklich die Schnäppchenjäger oder jene die weniger Geld haben und einfach günstige Kleidung, Möbel und Haushaltswaren suchen.
Interessant ist beim Tiroler System auf alle Fälle, dass alle noch verwendbaren, reparierbaren Gegenstände in lokalen Läden verkauft werden. Das schafft einige Arbeitsplätze in der Wiederaufbereitung und im Verkauf auf dem dritten Arbeitsmarkt. Außerdem hinterläst es ein ganz anderes Gefühl, als wenn ich von Altkleidern höre, die in Mittelamerika weiterverkauft werden bzw. alles andere, was keinen Gewinn mehr erzielt, einfach auf dem Müll landet. (Bei einer Reise im Jahr 2005 nach Guatemala habe ich diese Läden mit europäischen Altkleidern selbst gesehen, Anm. d. Red.)
Re-Use Netzwerk Tirol
Um auf die verstärkte Nachfrage im Bundesland gemeinsam zu reagieren hat sich vor fünf Jahren das so genannte “Re-Use Netzwerk Tirol” gebildet. Im Re-Use Netzwerk Tirol engagieren sich aktuell sieben sozialökonomische Betriebe bzw. deren Träger – Verein WAMS, Verein Emmaus, ISSBA, Ho&Ruck, s’Gwandtl Lienz, Caritas Laden St. Johann, Schindel & Holz Lienz und Volkshilfe Werkbank Wörgl – die in Kooperation mit den regionalen Abfallorganisationen oder Gemeinden Sammelaktionen auf Recyclinghöfen durchführen.
An bestimmten Terminen können gut erhaltene Gegenstände wie Haushaltswaren, Freizeit- oder Sportgeräte abgegeben werden. Sie werden von geschulten Mitarbeitern der sozialökonomischen Betriebe begutachtet, ob sie noch für den Wiederverkauf verwertbar sind. Denn nicht jedes Stück, das in den Augen der Besitzer vielleicht noch Wert hätte, findet auch Abnehmer. Die jahrelange Erfahrung der Second-Hand-Spezialisten ist deshalb wichtig.
Repair Cafes und nachhaltige Netzwerke in Tirol: Wir halten Euch auf dem Laufenden
Mehr tolle Ideen findet ihr beim Transition Netzwerk Tirol. Ich danke Sabine Monthaler für diesen Beitrag. In Zukunft dürfen wir uns auf weitere Artikel zum Thema Nachhaltigkeit in Tirol und speziell im Tiroler Unterland von der Expertin für Öffentlichkeitsarbeit und Ehrenamt freuen. Sie engagiert sich in der Flüchtlingshilfe, macht Yoga und kennt sich als gebürtige Alpbachtalerin in der nachhaltigen Szene im Unterland perfekt aus.
Natürlich freuen wir uns über jden Kommentar mit nützlichen Hinweisen. Kennt ihr Aktionen in Eurem Ort, welche ehrenamtliche Initiative verdient mehr Aufmerksamkeit, organisiert ihr selbst einen Tauschmark, bitte wo? Hier entsteht ein Netzwerk, bei dem jeder einzelne von Euch dazubeitragen kann, dass es vielfältig wird.
Stimmt! Vor einiger Zeit war eher wegwerfen und neu kaufen angesagt. Ich bin froh, dass sich dieser Trend ein wenig umdreht… aber es ist wohl noch viel Luft nach oben.
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Es ist schön hiervon zu lesen. Reparieren von Haushalsgeräten wird wieder modern in unserer Wegwerfgesellschaft.
ja so geht es mir auch, deshalb gehe ich schon gerne zu repaircafes.
Hey, das klingt wirklich toll 🙂 Ich versuche auch Dinge zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Bei Textilien gelinkt mir das ganz gut, weil ich inzwischen nähen kann, nur bei Technik komme ich alleine auch nicht weiter.