Persönlicher Blog von Verena M. Wagner

Rezept Honig-Kokos-Kekse mit Kindern backen

Mein Rezept der Woche sind unsere Honig-Kokos-Kekse. Diese haben wir auf ausdrücklichen Wunsch der Kinder gebacken. Der Mürbteig ist schnell gemacht und mittlerweile machen die Kinder so schön mit, dass ich nicht immer hinterher die ganze Küche putzen muss. Ja, es wird besser. Wer seine Kekse selber backt, umgeht jede Menge Zucker und Zusatzstoffe, die gekaufte Kekse oft so mit sich bringen. Und für mich Milch-nicht-vertrager das beste: Sie sind laktose- und kuhmilcheiweißfrei, weil einfach keine Milch hineingehört. Butter enthält so wenig Laktose und Kuhmilcheiweiß aufgrund ihres hohen Fettgehalts, dass die meisten Menschen sie gut vertragen.

Kekse Backen mit Kindern: REzept Honig-Kokos-Kekse mit Kindern backen: Mir und meiner Familie mehr Zeit schenken

Du kannst jeden Teig mit Kakao dunkel färben. Und wenn du viel Zeit hast, kannst du gleiche Kekse mit Marmelade bestreichen und in Doppelkekse verwandeln.

Honig-Kokos-Kekse

Zutaten: knapp 500 g Dinkelmehl, 250 g Butter oder pflanzliche Margarine, 3 Eier (oder als Eiersatz 1 EL Leinsamen in 3 EL Wasser quellen lassen – damit kannst du bis zu 3 Eier ersetzen), 1 Päckchen Weinsteinbackpulver (normales geht auch), 150 – 200 ml Honig (oder pflanzliches Süßungsmittel wie Reissirup), 150 g Kokosflocken, alternativ gemahlene Mandeln oder Nüsse (je nach Bedarf, ob der Teig schon fest ist)

Zubereitung: Butter weich werden lassen und dann klein schneiden. Mit allen anderen Zutaten in eine große Schüssel geben. Mit den Händen zu einem Teig verkneten oder von den Kindern kneten lassen. Die Kokosflocken oder gemahlenen Nüsse so dosieren, dass der Teig eine gute Konsistenz erhält. Durch den Honig wird der Mürbteig nämlich klebriger als mit Zucker. Daher einfach mehr Flocken, Nüsse oder noch Mehl dazu. Beim Ausrollen des Teiges merkt man ja schon, was Sache ist.

Ach ja, und nicht vergessen: Teig für eine halbe Stunde im Kühlschrank, in Frischhaltefolie gewickelt, ruhen lassen. Nach 10 – 15 Minuten backen, je nach Dicke, sind die Plätzchen bei 150 – 170 Grad im Ofen fertig.

Backen und Dekoration für die Weihnachtszeit zum Einstimmen: kreativer Weihnachtsschmuck

Weiter Keks- und Plätzchen-Rezepte, die du ganz leicht mit Kindern backen kannst

Hier findest du weitere Weihnachtsbäckerei-Rezepte zum Backen mit Kindern. Mit diesem Grundteig für Weihnachtskekse backst du im Handumdrehen viele Sorten Plätzchen und verbringst dabei einen vergnüglichen Nachmittag im Advent auch mit mehreren Kindern.

Hier findest du ein Weihnachtsbuch und ein streng geheimes Lebkuchen-Rezept vom Mäuserich. Und diese Lebkuchen kannst du sogar an den Weihnachtsbaum hängen! Ganz schnell geht auch diese Weihnachtsschokolade.

Hier findest du Tipps wie du die Weihnachtsbäckerei auch mit mehreren Kindern ganz ohne Stress beim Backen gestalten kannst. Und hier habe ich überhaupt darüber nach gedacht wie die Weihnachtszeit entschleunigt und Stress rausgenommen wird aus der ganzen Erwartungshaltung.

Achja genau, die Adventskalender fürs Kind sind ja auch noch vorzubereiten…

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Dich?

Möchtest du gesund backen oder sogar zuckerfei backen für die Familie?

Hier habe ich ein Rezept für dich für vegane Schoko-Lebkuchen. Und dieses Rezept für zuckerfreie Kekse mit Apfelmus schmeckt unbedenklich schon den allerkleinsten Familienmitgliedern. Und diese Energyballs schmecken den meisten Kindern. Sie sind so lecker und dennoch total gesund, zuckerfrei und nur mit Nüssen und Nussmusen gerollt.

Oder du interessiert dich für zuckerfreie Nikolaus-Geschenke? Auch das ist möglich. Hier zudem meine Tipps für einen Adventskalender ohne Schokolade.

Achte gut auf dein Energie-Level in der stressigen Vorweihnachtszeit

Ich wünsche dir entschleunigte Weihnachten und eine genuss- und freudvolle intensive Weihnachtszeit mit deiner Familie, mit so wenig Konsumwahn wie möglich.

spirituell mit Kindern: Buch Damilienbande im Jahreskreis und Räucherbox mit Anleitung

Mehr Tipps findest du auch in meinem Buch „Familienbande im Jahreskreis„, das dir hilft die Jahreszeiten mit Kindern stressfrei und kreativ, auch mit wenig Zeit und Ressourcen, zu gestalten.

Hier liest du die Rezension einer Waldorflehrerin über die Familienbande auf ihrem Blog.

Von Verena

Häuptling Spitze Feder – Yogini – Andersreisende – Journalistin – auch bekannt als die Römerin, daher Allesfresser und bekennende Slow Foodista, die die vegane Küche zu schätzen weiß! Gegen den Strom schwimmende hipster Mom von drei Glückskeksen, stolze Zwillingsmami, Wahltirolerin, Landei mit voller Absicht und dennoch: Subkultur, Party und "Urlaub im Büro" müssen sein!