Heute wollen wir die Vielfalt der Vulva feiern. Keine Angst, deine Vulva, Yoni, Scheide oder Vagina ist so einzigartig wie du. Es gibt keine Norm, nur wunderbare Vielfalt der Vulva. Um diese Vielfalt der weiblichen Mitte, lange nur verschämt “unten rum” oder “da unten” genannt, sichtbar zu machen, hat Grit Scholz vor 15 Jahren den Lebensgut Verlag gegründet. Heute führt den Verlag Walentina Sommer weiter, mit dem Ziel Frauen und Familien zu stärken. Das “Tor ins Leben” feiert 15. Geburtstag. Gewinne heute ein Exemplar des wunderbaren Foto-Bildbands, indem du den Gastbeitrag der Grafikerin, Lebenskünstlerin und Autorin Grit Scholz kommentierst.

Wie entstand der Bildband “Das Tor ins Leben” ? – Kultbuch und Vorläufer der Viva la Vulva-Bewegung
Grit Scholz’ Buch “Das Tor ins Leben”
feiert seinen 15. Geburtstag. Der großformatige Bildband zur Vielfalt der Vulva ist ein Puzzleteil einer riesigen Welle. Diese große Bewegung begann schon in der 68er Frauenbewegung, flachte dann aber wieder ab. Bis 2000 die “Vagina-Monologe” von Eve Ensler das Thema Vielfalt der Vulva auf ganz neue Weise, in die Öffentlichkeit brachten.

Grit Scholz
“Das Tor ins Leben“ ist heute so etwas wie ein Kult-Buch, weil es zum ersten Mal die Vielfalt und Schönheit der Vulva zeigte, in einem wertschätzenden Geist, zur Aufklärung, zur Selbstermächtigung und Heilung.
Das war der Grund, warum ich, trotz innerer Widerstände, das so gut verborgende, geschützte, heilige „Tor ins Leben“ ans Licht bringen wollte. Denn solange so viel Unsicherheit und Unwissenheit darüber herrscht, wird uns wirkliches Erkennen, Erwachen und die größeren Zusammenhänge sehen unmöglich sein. Heute gibt es immer mehr Werke, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema beschäftigen.

Die Vielfalt der Vulva als Symbol für das weibliche Prinzip
Mir ging es bei meinem Buch nicht allein um die Vielfalt der Vulva. Doch sie steht für mich nach wie vor als Symbol für das weibliche Prinzip. Und so wie wir mit der Vulva umgehen, unsere Sichtweise darauf – spiegelt sozusagen die Haltung einer Gesellschaft wieder.
Was mich bewegt sind die Zusammenhänge. Im Kleinen und im Großen. Es geht mir um unsere Art die Welt zu sehen, um Glaubenssätze und Werte und eine tiefere Erklärung dafür, warum wir uns als Menschheit immer weiter vom Lebendigen entfernten. Wir waren und sind auf dem besten Wege unsere Umwelt, unsere Lebensgrundlage zu zerstören. Warum entwickeln und wenden wir mehr und mehr Technologien an, die unser menschliches Bewusstsein stetig reduzieren? Unsere Welt ist völlig aus dem Gleichgewicht geraten, auf allen Ebenen.
2009 hat Inaqiawa ihr Buch „Die Rückkehr des weiblichen Prinzips“ geschrieben, welches ich mit dem LebensGut-Verlag veröffentlicht habe. Damals gab es bei google keinen einzigen Eintrag unter: “weibliches Prinzip” Heute gibt es 589.000 Ergebnisse…
Dennoch bleiben die Themen weibliche Sichtbarkeit und ein ungehemmter Umgang mit dem weiblichen Geschlecht aktueller denn je.
Die Polarität von männlich und weiblich hat seine gesunde Funktionsweise verloren
Die Polarität von Yin und Yang gilt auch als das “männliche und das weibliche Prinzip”. Sie hat ihre gesunde Funktionsweise verloren. Denn alles, was mit dem weiblichen Prinzip, dem Prinzip des organischen Wachsens und Werdens zu tun hat, wurde in der Vergangenheit verdrängt, verteufelt und so gut wie ausgerottet. Ersetzt wurde es durch ein künstliches Wachstum, durch künstliche Intelligenz und künstliche Strukturen.

Ich wollte mit “Das Tor ins Leben” einen Beitrag leisten, um das weibliche Prinzip wieder zu erwecken. Mein Bildband zur Vielfalt der Vulva soll uns – Frauen wie Männer – erinnern! Stellvertretend für das universelle Prinzip will die Weiblichkeit auf Erden, die weiblichen Kräfte in uns Frauen wieder beleben. Das, was in uns abgetötet und blockiert wurde, darf sich integrieren, um daraus Kraft zu schöpfen. Mit dem Sichtbarmachen der Vulva will ich uns Menschen für das Leben stark machen. So gelingt es, das gesunde Gleichgewicht zwischen Ying und Yang wieder herzustellen.
Fotoausstellung 2023 zur Vielfalt der Vulva in München

Grit Scholz hat mit “Das Tor ins Leben” und ihren großformatigen Bildern in Fotoausstellung seit 2007 mit dazu beigetragen, dass heute ein tieferes Verständnis über diese größeren Zusammenhänge herrscht. Eine neue Zeitqualität ist angebrochen. Und dennoch: Es gibt noch viel zu tun! Damit immer mehr Frauen und Männer verstehen, das jede Yoni einzigartig und für sich gut ist, wie sie ist. Dieses Anliegen ist in Zeiten von vaginalen Schönheits-OPs und anhaltender Genitalverstümmelung aktueller denn je! Im April 2023 werden die Fotos in Großformat erneut als Ausstellung in München zu sehen sein.

Aktueller den je: die Vielfalt der Vulva, losgelöst von Scham, Objektstatus und sexueller Anzüglichkeit
Denn heute erkennen wir immer deutlicher, das ganze Ausmaß der Zerstörung. Wir spüren jeden Tag, wie weit sich unsere Welt vom gesunden, organischen Wachstum und dem Einklang mit der Natur entfernt hat. Die Technologien breiten sich rasant aus und wir werden gerade Zeugen unserer eigenen Versklavung. Das Gute ist, dass mehr und mehr Menschen fühlen und begreifen, was hier passiert. Denn nur dann haben wir eine Chance, das Blatt zu wenden. Das weiterhin fehlende weibliche Prinzip hat zu diesem starken Ungleichgewicht geführt.
Mein Gefühl ist, WIR, die Menschheit steht JETZT an einem Scheideweg. Entweder rasen wir weiter mit Überschallgeschwindigkeit in Richtung Transhumanismus und Digitalisierung und totaler Kontrolle. Oder wir schaffen es, gemeinsam mit Mutter Erde in ein neues Zeitalter aufzubrechen. Einem Zeitalter, indem das Lebendige an erster Stelle steht und wir in Verbundenheit ein neues Gleichgewicht finden, an dem die Menschheit und die Erde gesunden können. Der Weg ist bereitet, doch gehen müssen wir ihn gemeinsam, mit all seinen Herausforderungen.
Herzlichst, Eure Grit Scholz
Gewinne ein Exemplar von “Das Tor ins Leben”
Bei unserem Gewinnspiel kannst du ein Exemplar gewinnen. Alle weiteren Infos findest du auf meinem Instagram-Kanal @mamirockt oder auf der Mamirocks-Facebookseite. Wenn du hier einen Kommentar hinterlässt, bekommst du ein Extralos.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Meta (Facebook oder Instagram). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren. Einsendeschluss ist der 02.01.2023 um Mitternacht.
Ich finde die Fotos sehr besonders und freue mich schon auf die Ausstellung in München, bei der ich auch anwesend sein werde. Danke für diesen Beitrag!